Psychotherapie
für Kinder und
Jugendliche
e
Psychodynamische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Leitgedanken
Wann könnte man denn einen Therapeuten gebrauchen und wozu?
Wir möchten Sie zu einem Gedankenexperiment einladen:
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Faden. Aus welchem Material wären Sie? Wolle, Nylon, Seide, Leinen, Hanf oder
Angelsehne? Vielleicht in ihrer Struktur zart und empfindsam, derb und zerreißfest, glatt und ohne jeden Makel oder
mehrfach zusammengeknotet.
Vielleicht kunstvoll verwebt oder einfach irgendwie verknotet, verwoben in einem hinreißenden, vielseitig
bewunderten Wandteppich oder in einem Läufer, über den jeden Tag hunderte von Schuhen trampeln. Vielleicht auch
in einem zarten, luftigen Tuch oder einem Lappen, der Silber zum Glänzen bringt. Ganz egal - die Dynamiken sind
unendlich.
Es ist nicht die Frage, was uns ausgemacht, sondern ob wir uns an eben dieser Stelle, an der wir so verwoben sind,
wie wir es sind, wohlfühlen und wir uns dessen bewusst sind, was dazu führt, dass es uns gut geht oder eben nicht.
Ein Therapeut kann helfen, ein Bewusstsein für das Gesamtwerk zu erhalten. Damit wir mit dem Blick und der
Wahrnehmung hinausgleiten aus den engen „Verstrickungen“ unseres Seins, um gegebenenfalls zu erkennen, dass
wir im Unterschied zu dem oben benannten Faden zwar mit unserer Herkunft verwoben sind, aber das die Zukunft
durch uns gestaltbar ist.
Zielstellung
•
Unterstützung der jungen Menschen bei der Bewältigung ihrer seelischen Konflikte und den damit
einhergehenden Symptomen.
•
altersentsprechende Lebens- und Entwicklungsbedingungen verbessern
•
Beratung der Bezugspersonen, um für die Kinder entwicklungsförderliche Bedingungen in der
Beziehungsgestaltung zu schaffen
Methodik
•
Die tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendpsychotherapie bildet gem. §16 der deutschen
Psychotherapie-Richtlinie zusammen mit der analytischen Psychotherapie die Gruppe der psychoanalytisch
begründeten Verfahren.
Diagnostik
•
Zugang zu Kindern über das Spiel und Kreativität
•
Arbeit mit Märchen und Geschichten
Fachlicher Rahmen
•
Die Psychotherapie ist, wie die systemische Familientherapie bundesweit im SGB VIII verankert.
Im § 27.3 heißt es, „Hilfen zur Erziehung umfasst insbesondere die Gewährung pädagogischer und damit
verbundener t
herapeutischer Leistung.“
•
tiefenpsychologische, psychodynamisch arbeitende Kinder- und Jugendlichen PsychotherapeutInnen
Zugangsbedingungen
•
Antrag auf Hilfe im Amt für Jugend und Familie Chemnitz
•
Die Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche ist geplant als flankierende Leistung für Kinder und
Jugendliche, die sich in stationären und teilstationären Kontexten der Kinder- und Jugendhilfe befinden, aber
als eigenständiges Angebot für Kinder- und Jugendliche, die keine weiteren Leistungen über das Amt für
Jugend und Familie erhalten
Ansprechpartner im Träger
Frau Uta Riedel
Wir suchen für dieses Angebot:
Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in, bevorzugt mit Approbation.
Anfragen und Bewerbungen ab sofort möglich.