Trauergruppe

„La Perla“

e
Haus “Altes Schönauer bad“

Trauergruppe „ La Perla“

Leitgedanken Es gibt Gefühle, die sitzen tief. Sie lassen sich nicht abschütteln, die drängeln sich immer wieder in unsere Gedanken. Sie lassen sich nicht einfach wegschieben, weil sie überwältigend sind, weil sie uns traurig machen. Sie verursachen Schmerzen, hinterlassen Narben, die keiner sehen kann und sie wollen immer dann Beachtung, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann. Eigentlich kann man sie nie gebrauchen, eigentlich will man sie gar nicht haben, aber sie sind da. Gefühle, die uns traurig machen, die uns trauern lassen, wollen gesehen und wahrgenommen werden. Sie brauchen einen Platz in unserem Leben, sonst bestimmen sie unser Leben. Sie brauchen ihre Zeit, sonst bestimmen sie unsere Zeit. Sie wollen integriert sein, sonst poltern sie in jeden Bereich unseres Lebens ohne Erlaubnis. Zeit zum Trauern gibt es in unserer schnelllebigen zivilisierten Welt kaum. Oft wird sie hinter Wut und Aggression nicht gesehen und mit ihnen verwechselt. Es braucht Zeit und einen geschützten Raum, es braucht Symbole, Ausdrucksmöglichkeiten, Hoffnung und die Gemeinschaft, um den Schmerz in eine „Perle“ wandeln zu können. Zielstellung (Auswahl) Entlastung für das einzelne Kind und den Jugendlichen Trauerbewältigung individuelle Ausdrucksmöglichkeiten finden Umgang mit destruktiven Gefühlen lernen Gemeinschaft finden Methodik (Auswahl) offene Gruppe, altersübergreifend vertrauliche Schutzräume Kreativangebote erlebnispädagogische Ansätze Notfallkoffer und Bewältigungsstrategien auf der Basis von Traumapädagogik Containen Fachlicher Rahmen fachliche Unterstützung, Begleitung und Durchführung durch Psychologen, Pädagogen und Therapeuten aus dem Träger Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten Zugangsbedingungen für Kinder und Jugendliche, die sich in unseren Einrichtungen in Betreuung befinden oder befunden haben Ansprechpartner im Träger Frau Uta Riedel Unterstützung gesucht Wir suchen für dieses Angebot Menschen auf der Basis einer geringfügigen Tätigkeit, die die Kinder und Jugendlichen in der Trauergruppe „La Perla“ empathisch unterstützen können. Anfragen und Bewerbungen ab sofort möglich.
© BALANCE
Haus  “Altes Schönauer bad“

Trauergruppe „ La Perla“

Leitgedanken Es gibt Gefühle, die sitzen tief. Sie lassen sich nicht abschütteln, die drängeln sich immer wieder in unsere Gedanken. Sie lassen sich nicht einfach wegschieben, weil sie überwältigend sind, weil sie uns traurig machen. Sie verursachen Schmerzen, hinterlassen Narben, die keiner sehen kann und sie wollen immer dann Beachtung, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann. Eigentlich kann man sie nie gebrauchen, eigentlich will man sie gar nicht haben, aber sie sind da. Gefühle, die uns traurig machen, die uns trauern lassen, wollen gesehen und wahrgenommen werden. Sie brauchen einen Platz in unserem Leben, sonst bestimmen sie unser Leben. Sie brauchen ihre Zeit, sonst bestimmen sie unsere Zeit. Sie wollen integriert sein, sonst poltern sie in jeden Bereich unseres Lebens ohne Erlaubnis. Zeit zum Trauern gibt es in unserer schnelllebigen zivilisierten Welt kaum. Oft wird sie hinter Wut und Aggression nicht gesehen und mit ihnen verwechselt. Es braucht Zeit und einen geschützten Raum, es braucht Symbole, Ausdrucksmöglichkeiten, Hoffnung und die Gemeinschaft, um den Schmerz in eine „Perle“ wandeln zu können. Zielstellung (Auswahl) Entlastung für das einzelne Kind und den Jugendlichen Trauerbewältigung individuelle Ausdrucksmöglichkeiten finden Umgang mit destruktiven Gefühlen lernen Gemeinschaft finden Methodik (Auswahl) offene Gruppe, altersübergreifend vertrauliche Schutzräume Kreativangebote erlebnispädagogische Ansätze Notfallkoffer und Bewältigungsstrategien auf der Basis von Traumapädagogik Containen Fachlicher Rahmen fachliche Unterstützung, Begleitung und Durchführung durch Psychologen, Pädagogen und Therapeuten aus dem Träger Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten Zugangsbedingungen für Kinder und Jugendliche, die sich in unseren Einrichtungen in Betreuung befinden oder befunden haben Ansprechpartner im Träger Frau Uta Riedel Unterstützung gesucht Wir suchen für dieses Angebot Menschen auf der Basis einer geringfügigen Tätigkeit, die die Kinder und Jugendlichen in der Trauergruppe „La Perla“ empathisch unterstützen können. Anfragen und Bewerbungen ab sofort möglich.